In dieser Veranstaltung werden unterschiedliche Aspekte von Verhaltensauffälligkeiten mit ADHS oder ADS beleuchtet. Zum Einstieg wird genauer beschrieben, was ADHS und ADS genau sind und welche Typen häufig vorkommen. Weitere Aspekte wie Diagnose, Ursachen, Zusammenhang mit weiteren Störungen sowie die Therapiemöglichkeiten werden genauer umschrieben. Der Hauptfokus gilt dem schulischen und dem sozialen Kontext mit Illustrierung anhand von konkreten Beispielen im Bereich der Berufsbildung. Im Anschluss an diesen Infoblock folgt ein Erfahrungsaustausch, welcher die Verknüpfung der erläuterten Aspekte mit der tagtäglichen Praxis ermöglichen sollte.

Erkennen, wie jugendliche Menschen mit ASS die aktuelle soziale Umwelt wahrnehmen, was sie dabei fühlen. Wie ist die Differenzierung zum neurotypischen Menschen? Aus den Erkenntnissen eine Förderung und Integration ermöglichen.
S2B
S2M
EB
Bemerkungen: Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Kursleitung: Ludmilla Wüthrich
Roger Küng, Studiengangsleiter PH Luzern
Kursdauer: 6.00 Std.
Kursregion: PH Luzern
Organisator: PH Luzern
Subv. Tn-Beitrag: CHF 600.00
Kurskosten: CHF 600.00
Daten:
Mi22.04.202618:15-21:15
Mi29.04.202618:15-21:15
Ausschreibung als PDF