Die Methode «Lösungsorientiertes Berufswahl Coaching für Jugendliche» als einfaches Kartenset-Frage-Tool wird den Berufswahlunterricht, den Berufswahlprozess und die Gespräche mit den Jugendlichen erfrischender und zielführender gestalten. Neue Ein- und Aussichten für die Berufswahlbegleitung werden geschaffen. Der Ansatz wurde in der Berufs- und Laufbahnberatung entwickelt und sucht interessierte Berufswahlbegleiter*innen im Umfeld Schule

Inhalt
- Konzept Lösungsorientiertes Berufswahl-Coaching mit Jugendlichen (und ihren Eltern)
- Fokus: Erste Berufswahl (Oberstufe und Brückenjahre)
- z.B. Umgang mit unrealistischen Berufswünschen, konstruktive Fragen an Eltern, Skalierungsmethoden, u.v.m.
- Theorie-Spotlights
- Coachingmethoden üben und selbst erleben

Ziele
- Die TN kennen das Konzept und Best Practices des «Lösungsorientierten Berufswahl Coachings mit Jugendlichen» und wenden dieses in Gesprächen mit Jugendlichen (und deren Eltern) an
- Die TN verstehen, üben und erleben die lösungsorientierte Coachingmethode im Berufswahlprozess
- Die TN erhalten ein Tool für die Begleitung des Berufswahlprozesses

Arbeitsform
- Input zu Theorien und Methode
- Kleingruppenübungen
- Falldiskussionen und Plenum

Kursleitung
David Furrer, Laufbahncoach (laufbahncoach.ch)
MSc. Psychologie, dipl. Berufs-, Studien- und Laufbahnberater
Kursleiter SVEB, Coach ACC ICF

Co-Leitung
Adrian Wollschlegel, Laufbahncoach (laufbahncoach.ch)
BSc. Psychologie FH, dipl. Berufs-, Studien- und Laufbahnberater
Ausbilder FA i.A., lösungsorientierter Coach solutionsurfers
Z3
S2B
S2M
SHP
Kursleitung: Adrian Wollschlegel, Laufbahncoach
Anna Hofstetter
David Furrer, Laufbahncoach
Joël Zbinden, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kursdauer: 16.00 Std.
Kursregion: Luzern
Organisator: PH Luzern
Subv. Tn-Beitrag: CHF 400.00
Kurskosten: CHF 400.00
Daten:
Sa22.10.202208:30-17:00
Sa21.01.202308:30-17:00
Ausschreibung als PDF