Verfahren der qualitativen Inhaltsanalyse eignen sich dazu, grosse Datenmengen und unterschiedliche Datentypen auszuwerten. In den Analysen können unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden: Einzelfallanalysen, Typologisierungen und auch kategorienbasierte Auswertungen sind möglich. Ebenso bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für Mixed-Methods-Analysen an.
Im Workshop wird in die Grundlagen von qualitativ-inhaltsanalytischer Auswertungen eingeführt und ein vertiefter Einblick in die strukturierende qualitative Inhaltsanalyse nach Kuckartz & Rädiker (2024) gegeben.

Lernziele:
1. Einführung in die methodologischen Grundlagen der qualitativen Inhaltsanalyse
2. Kennenlernen verschiedener qualitativ-inhaltsanalytischer Verfahren
3. Vertiefter Einblick in die strukturierende qualitative Inhaltsanalyse anhand eines Beispieldatensatzes

Neben einem eintägigen Workshop in Luzern können die Teilnehmenden eine einstündige individuelle Beratung in Anspruch nehmen.

Zielgruppe: Einsteiger:innen in der qualitativen Inhaltsanalyse, Forschende Personen an (Pädagogischen) Hochschulen in der Schweiz

Grundlage:
Kuckartz, U., & Rädiker, S. (2024). Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Umsetzung mit Software und künstlicher Intelligenz (6., überarbeitete und erweiterte Auflage). Beltz.


S2M
Kursleitung: Marco Galle
Kursdauer: 6.00 Std.
Kursregion: Luzern
Organisator: PH Luzern
Subv. Tn-Beitrag: CHF 350.00
Kurskosten: CHF 350.00
Daten:
Fr06.02.202609:00-16:00
Ausschreibung als PDF