Ein Podcast-Projekt eignet sich sehr gut für die Medienproduktion auf verschiedenen Schulstufen, da unterschiedliche sprachliche und mediale Schwerpunkte gesetzt werden können (Deutsch, Medien und Informatik, weitere Fächer).

Nach einem Überblick über das Medium Podcast im Kontext «Schule» mit Beispielen und Einblicken in bestehende Podcasts geht es im zweiten Teil um die didaktische, technische und pädagogische Umsetzung eines Podcast-Projekts mit der eigenen Klasse. Von der Aufnahme über den (nicht immer notwendigen) Schnitt bis zur Veröffentlichung betrachten wir verschiedene Aspekte dieses spannenden Mediums für die Schule. Natürlich dürfen auch ethische und sprachliche Tipps nicht fehlen. Schlussendlich besteht die Möglichkeit, einen eigenen Podcast zu eröffnen und an einem Konzept für die eigene Klasse/Schule zu arbeiten.
Z2
Z3
Bemerkungen: Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Kursleitung: Beat Küng, Dozent PH Luzern
Kursdauer: 3.00 Std.
Kursregion: Luzern
Organisator: PH Luzern
Subv. Tn-Beitrag: CHF 40.00
Kurskosten: CHF 69.00
Daten:
Mi20.05.202614:00-17:00
Ausschreibung als PDF