Schüler*innen mit auffälligem Verhalten haben oft wenig Bindungssicherheit erfahren, dies kann sich in der Schule als herausforderndes Verhalten manifestieren. Studien zeigen, dass eine hohe Beziehungsqualität zwischen diesen Kindern bzw. Jugendlichen und der Lehrperson deren auffälliges Verhalten deutlich reduziert. Im Kurs werden 2 Ansätze vorgestellt, mit denen Sie gezielt die Beziehungen zu Schüler*innen mit auffälligem Verhalten fördern können: «Banking Time» und «Integrierte Beziehungsförderung» (IBF). Eine Studie der PH Luzern bestätigte die Wirksamkeit beider Ansätze. Inhalte - Sie lernen interaktiv die genannten Methoden und Bindungstheorie kennen. - Der Kurs bereitet Sie auf die selbstständige Umsetzung in der eigenen Klasse vor. Der Kurs beinhaltet 2 x 1 Stunde Online-Gruppencoaching zur Begleitung und Unterstützung bei der Umsetzung. Die genauen Zeiten des individuellen Gruppen-Coachings werden (innerhalb der genannten Zeitfenster am 26.3. und 7.5.) am ersten Kurstag vereinbart. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Z1 Z2 Z3 HSK IF KA SB SHP SL SP SSA TgS |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |