Die «Linguistic Homescape» umfasst sprachliche und semiotische Zeichen und ihre Geschichte in privaten Räumen und ermöglicht es uns so, wichtige Aspekte der individuellen sprachlichen Identität und der sozialen Praktiken der Schüler/innen zu entdecken und zu vertiefen.
Durch die praktische Arbeit einer erfahrenen HSK-Lehrperson erhalten Sie einen vertieften Einblick in die sprachliche Landschaft im Allgemeinen und in die heimatliche Landschaft im Besonderen sowie deren Umsetzung im herkunftssprachlich-kulturellen Unterricht.
Ziel des Kurses ist es, Ihnen den Ansatz der Linguistic Home Landscape vorzustellen und Ihnen einen innovativen Weg aufzuzeigen, wie Sie die Multimodalität der Sprache, wie visuelle und auditive Aspekte, in den Unterricht einbeziehen können und wie die Mehrsprachigkeit die sprachlichen und sozialen Vermittlungskompetenzen der Schüler*innen verbessern kann.
|