Peer-to-Peer-Mentoring für berufseinsteigende Schulleitende
Nr. | PWL.22.LVMS.002 | ||
---|---|---|---|
Leitung: | Yves Schafer | ||
Zielgruppe | SL |
||
Kategorie: | Lehrveranstaltung | Schuljahr | 23/24 |
Adresse: | PH Luzern, Uni/PH Gebäude, Zi 2.A03, Frohburgstrasse 3, 6002 Luzern |
Beschreibung:
individuell – praxisorientiert – effektiv
Ziele
Das Peer-to-Peer-Mentoring unterstützt Schulleitende beim Einstieg in ihre neue Funktion (1. bis 3. Berufsjahr) und stärkt sie bei der professionellen Wahrnehmung und Gestaltung ihrer Führungsarbeit.
- Sie tauschen sich mit kompetenten, berufserfahrenen Mentorinnen und Mentoren zu beruflichen Aufgaben und damit verbundenen Herausforderungen aus.
- Sie profitieren von Good-Practices Ihrer Peers und werden dabei inspiriert, Ihren Berufsalltag lösungsorientiert und wirksam zu gestalten.
- Sie werden als Mentoring-Team von Expertinnen und Experten der PH Luzern professionell
begleitet. - Aufbauend auf den vielfältigen Momentaufnahmen Ihres Schulleitungsalltags planen
Sie mittelfristige Zielsetzungen.
Mentorinnen/Mentoren
- Kompetente und erfahrene Schulleitende
- Mind. fünf Jahre Berufserfahrung
- Abschluss MAS Schulmanagement oder äquivalente Weiterbildung
- Gezielt von der PH Luzern für diese Aufgabe gewählt und vorbereitet
Zielgruppen:
Schulleitende im Berufseinstieg