Einführung in den Aufgabenbereich «Integrative Förderung» (EAIF)
Nr. | PWL.23.VRIF.001 | ||
---|---|---|---|
Leitung: | Sabrina Eigenmann | ||
Zielgruppe | Z1 Z2 Z3 |
||
Kategorie: | Lehrveranstaltung | Schuljahr | 23/24 |
Ausschreibungstext:
Dieser Kurs richtet sich an Regelklassen-Lehrpersonen, die als IF-Lehrpersonen tätig sind oder
künftig tätig sein werden, aber über keine entsprechende Aus- oder Weiterbildung verfügen.
Die Einführung in den Aufgabenbereich IF umfasst ca. 105 Stunden, davon mindestens 42 Stunden Präsenzunterricht. Die Weiterbildung wird an den CAS INLL angerechnet.
Der Einführungskurs vermittelt den Teilnehmenden erste Handlungskompetenzen, die den Einstieg in das Aufgabengebiet erleichtern. Ziel ist, dass die Teilnehmenden über Grundwissen verfügen, situationsadäquat agieren, fachlich kompetent mit den Regellehrpersonen kooperieren und in besonders anspruchsvollen Situationen gezielt Unterstützung einholen können.
Das Angebot kann eine fundierte Ausbildung im Bereich der Integrativen Förderung nicht ersetzen.
Im Rahmen dieser Einführung werden die drei Kompetenzbereiche «Unterricht binnendifferenziert gestalten», «förderorientiert diagnostizieren» sowie «Ressourcen vernetzen» gefördert (vgl. Buholzer, Joller-Graf, Kummer Wyss & Zobrist, 2014).
Der Einführungskurs besteht aus vier Modulen:
Modul 1
Das Modul 1 für IF-Lehrpersonen bietet – im Sinne einer Basis für die nachfolgenden Module – eine Einführung in den Berufsauftrag der IF-Lehrperson und die Rahmenbedingungen des Kantons Luzern zur Integrativen Förderung.
21. Juni 2023, 13.30 - 17.30 Uhr
Modul 2&3
Die Module 2 und 3 beinhalten das Thema «Integratives Handeln im Setting der Regelschule» und richten sich an Lehrpersonen der integrativen Förderung wie auch der integrativen Sonderschulung.
Die Module 2 und 3 umfassen insgesamt acht Mittwochnachmittage, 13.30–17.00 Uhr und werden in ein oder zwei Kursgruppen durchgeführt. Bitte reservieren Sie sich die Termine beider Kursgruppen. Die definitive Gruppenzuteilung und die entsprechenden Kursdaten erhalten Sie mit der Einladung.
Kursgruppe 1
30.8.2023, 13.9.2023, 18.10.23, 15.11.2023, 29.11.2023, 17.1.2024, 21.2.2024, 6.3.2024
Kursgruppe 2
13.9.2023, 27.9.2023, 15.11.2023, 29.11.2023, 13.12.2023, 24.1.2024, 28.2.2024, 6.3.2024
Modul 4
Das Modul 4 ist wieder spezifisch auf Lehrpersonen im Bereich der Integrativen Förderung ausgerichtet. Aus einem vorgegebenen Kursangebot können Kurse bedürfnisorientiert gewählt werden.
Parallel zur Einführung ins Aufgabenfeld IS kann das thematisch offene Weiterbildungsangebot «Praxisgruppe Integrative Förderung / Integrative Sonderschulung» besucht werden.
Kosten
Für Lehrpersonen des Kantons Luzern werden die Kosten von der DVS Luzern übernommen.
Zielgruppen:
Regelklassen-Lehrpersonen, die als IF- Lehrpersonen tätig sind